Herzlich Willkommen!
Öffnungszeiten
Mai bis Okt. 2018
Donnerstag
16:00 bis 18:30 Uhr
Sonn- / Feiertag
15:00 bis 17:30 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Telefon: +49 (0)7532 / 913 9 oder +49 (0)7532 / 808 008
Tourist-Info Telefon: +49 (0)7532 / 430 043
E-Mail: rudolf.dimmeler@ oder t-online.dediethard.hubatsch@ googlemail.com
Eintrittspreise 2018
Eintrittspreis
3,50 €
mit Gästekarte, Gruppen ab 5 Personen
3,00 €
Eintritt frei
(für Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren, Familien mit Familienspaß Baden-Württemberg)
Aktuelles
Unser Museum ist
bis Mitte Mai 2018
geschlossen.
--------------------------------------------------
Die Sonderausstellung im Jahr 2018 wird
Stefan Lochner
der "Meister Stefan von Köln"
- vermutlich um 1400 in Hagnau geboren und 1451
in Köln an der Pest gestorben -
gewidmet.

Museumsgeschichte
Das Hagnauer Museum befindet sich in den Räumen der ehemaligen Hofmeisterei des Klosters Weingarten, dem heutigen Bürger- und Gästehaus der Gemeinde Hagnau.
- In den Jahren 2008 - 2010
wurden die Räume grundlegend restauriert und erweitert. - 31. Januar 2007
wurde uns der Preis "Vorbildliches Heimatmuseum" verliehen.
Das Museum ist von der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg des Deutschen Literaturarchives in Marbach als literarisches Museum anerkannt.


Ausstellungen
Ständige Ausstellungen
- Ortsgeschichte
u. a. die stein- und bronzezeitliche Sammlung der Pfahlbausiedlung Hagnau, Ämterbuch 1541 - 1639, Urbar 1733 - Seegfrörne
1830, 1880 und 1963 (Eisprozession) - Hansjakob und Hagnau
Ausstellung über das Wirken Dr. Heinrich Hansjakobs als Pfarrer in Hagnau von 1869-1884), Politiker, Volksschriftsteller und Gründer des Winzervereins (1881), dessen Geschichte sowie Informationen zur Geschichte des Weinbausin Hagnau - Malerfamilie Zimmermann
z. Z. Werke des Malers Reinhard Sebastian Zimmermann
* 1815 in Hagnau, † 1893 in München - Julius und Lisbeth Bissier
Werke des Malers Julius Bissier (1893 - 1965), Arbeiten der Handweberin Lisbeth Bissier, beide wohnhaft in Hagnau von 1939 - 1961 - Wechselausstellungen
(siehe Hinweise unter „Aktuelles" bzw. www.hagnau.de)
Bisherige Ausstellungen
- 2017
BemerkensWERTe - Lebenserinnerungen von über
80-jährigen Hagnauer/innen - 2016
Malerfamilie Zimmermann, Hagnau - München (1815-1939)
- 2015
Julius und Lisbeth Bissier
50. Todesjahr von Julius Bissier
- 2014
"Licht und Farbe als Lebensquell", Beat Schwarz, Aquarell- und Acryl-Gemälde
- 2013
"Über eisige Grenzen" Seegfrörne vor 50 Jahren
- 2012
"Die Farben des Südens", André Ficus, Gemälde aus Südfrankreich und Italien - 2011
"20 Jahre HGV - Leben und Arbeiten im alten Fischer- und Winzerdorf"
mehr Infos »
- 2006 / 2007
"Heinrich Hansjakob (1837 - 1916)" - 125 Jahre Winzerverein Hagnau - 2005
Gemäldeausstellung Malerfamilie Zimmermann:
"Südliche Impressionen" Bodensee - Dalmatien – Italien
Werke von Ernst Reinhard Zimmermann (1881 – 1939) - 2004
Gemäldeausstellung Malerfamilie R.S. Zimmermann:
Werke der Söhne Ernst Karl Georg und Alfred Zimmermann - 2003
Gemäldeausstellung Malerfamilie Zimmermann:
Werke von Reinhard Sebastian Zimmermann
Museums - Laden


"Die Amischen in Hagnau"
"Die Amischen in Hagnau"
Hofpächter Christian Räber und seine Familie (1821-1837)
Diethard Hubatsch, 2015
47 S., 8,50 Euro
Die mennonitische Familie pachtet 1821 die ehemalige Hofmeisterei des Klosters Weingarten in Oberschwaben mit allen Gebäuden und landwirtschaftlichen Flächen von der badisch-großherzogl. Domänenverwaltung.
1837 wandert sie nach Amerika aus.
In den "Schneeballen" 3.Bd. von Hansjakob und in den "Erinnerungen eines alten Malers" von R.S. Zimmermann
werden Geschichten von dieser Familie erzählt.
"Die Amischen in Hagnau"
47 Seiten
8,50 Euro


Ausstellungskatalog: Julius und Lisbeth Bissier
Katalog der Sonderausstellung "Julius und Lisbeth Bissier - die Hagnauer Zeit 1939-1961" zum 50. Todesjahr von Julius Bissier. Im Anhang: Faltblatt mit Text und Bildteppichen - nach Entwürfen von J.B - von Lisbeth Bissier
Galerie Schlichtenmaier
Hagnauer Museum
2015
48 S. plus Anhang
Ausstellungskatalog: Julius und Lisbeth Bissier
48 S.
10,00 Euro


Über eisige Grenzen
Seegfrörne vor 50 Jahren
Seegfrörnen am Bodensee und Eisprozessionen zwischen Münsterlingen (Schweiz) und Hagnau seit 1573
Diethard Hubatsch
2013
129 Seiten
19,90 Euro
Über eisige Grenzen
129 Seiten
19,90 Euro


Hagnauer Wirtshäuser und ihre Wirte
Hagnauer Wirtshäuser und ihre Wirte im Spiegel der Zeit (1430 - 1970)
Diethard Hubatsch, 2014
170 S.
14,00 Euro
Hagnauer Wirtshäuser und ihre Wirte
170 S.
14,00 Euro


Meine Heimat, Du!
Veröffentlichungen von Prof. Dr. Friedrich Meichle
1998, 206 S.
16,50 €
Meine Heimat, Du!
206 Seiten
16,50 €


"Der Löwen"
Hotel-Bäckerei-Gasthaus-Malerresidenz-Amtshaus zusammengestellt von Diethard Hubatsch
2008, 100 Seiten
Preis: 8,50 €
"Der Löwen"
100 Seiten
8,50 €


Erinnerungen eines alten Malers
von Reinhard Sebastian Zimmermann
Badischer Hofmaler (*1815 in Hagnau - + 1893 in München) mit Bilder und ca. 60 Farbfotos der Ausstellung
2003, 216 Seiten
19,50 €
Erinnerungen eines alten Malers
216 Seiten
19,50 €


Ausstellungskatalog: Ernst K.G. und Alfred Zimmermann
Werke der Söhne Ernst Karl Georg Zimmermann (1852-1901) und Alfred Zimmermann (1854-1910)
104 Seiten
2004
ausverkauft
Ausstellungskatalog: Ernst K.G. und Alfred Zimmermann
104 Seiten
ausverkauft


"Mit mir kasch hangouerisch schwätze!"
1000 Wörter Hagnauer Dialekt
Überarbeitete und erweiterte Ausgabe
2008
5,00 €
"Mit mir kasch hangouerisch schwätze!"
1000 Wörter
5,00 €


Ausstellungskatalog: "Südliche Impressionen"
Bodensee - Dalmatien - Italien
Malerfamilie Reinhard Sebastian Zimmermann
Der Enkel Ernst Reinhard Zimmermann (1881-1939)
133 Seiten
16,50 €
Ausstellungskatalog: "Südliche Impressionen"
133 Seiten
16,50 €


Blickwinkel auf Hagnau (1850 - 1900)
zusammengestellt von Diethard Hubatsch und Birgit Hubatsch-Seeberger
2006, 169 Seiten
19,50 €
Blickwinkel auf Hagnau (1850 - 1900)
169 Seiten
19,50 €


Ein Schloss in Hagnau? - Von der Hofmeisterei zum Rathaus
Diethard Hubatsch
2009, 130 Seiten
19,50 €
Ein Schloss in Hagnau? - Von der Hofmeisterei zum Rathaus
130 Seiten
19,50 €


20 Jahre HGV - Leben und Arbeiten im alten Fischer- und Winzerdorf
Broschüre zu 20 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Hagnau am Bodensee e.V. und zur Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und Fotografien von früher.
Zusammengestellt von Karin und Rudolf Dimmeler, 2011
59 S.
5,00 Euro
20 Jahre HGV - Leben und Arbeiten im alten Fischer- und Winzerdorf
59 S.
5,00 Euro
mehr Infos »

Bohnen - Bohnen.. und nochmals Bohnen
Bohnen, Bohnen ... und nochmals Bohnen!
Eine "Bohnen"-Lese über 200 Jahre aus meiner Kochbücher-Sammlung
Zusammengestellt von Birgit Hubatsch
50 S.
8,00 Euro
Bohnen - Bohnen.. und nochmals Bohnen
50 S.
8,00 Euro


Es gab Bohnen und Knöpfle
Gedanken und Rezepte zu einem überlieferten Hagnauer Essen
Zusammengestellt von Birgit und Diethard Hubatsch
2010
25 Seiten
8,00 Euro
Es gab Bohnen und Knöpfle
25 Seiten
8,00 Euro


Panoramakarte Hagnau "Wilhelmshöhe"
Faltblatt
1,00 €
Panoramakarte Hagnau "Wilhelmshöhe"
1,00 €


"Schneeballen" vom Bodensee
3. Reihe, Heinrich Hansjakob
(Das Buch über Hagnau und seine Originale)
501 Seiten
19,50 €
"Schneeballen" vom Bodensee
501 Seiten
19,50 €


"Dr. Heinrich Hansjakob"
Pfarrer, Politiker, Schriftsteller
Ein kurzer Abriss seines Lebens
Herausgegeben vom Hansjakob-Verlag der Stadt Haslach i.K.
40 Seiten
3,00 €
"Dr. Heinrich Hansjakob"
40 Seiten
3,00 €


Heinrich Hansjakob (1837 - 1916)
Schriftsteller, Politiker, Seelsorger
Ausstellungskatalog und zugleich Handbuch zu Person und Werk Heinrich Hansjakobs, Stadtverwaltung Rastatt, 1992/93
553 S.
19,50 €
Die Ausstellung wurde in großen Teilen für eine Ausstellung in Hagnau übernommen und um Hagnau-spezifische Exponate ergänzt.
Heinrich Hansjakob (1837 - 1916)
553 Seiten
19,50 €
Ausverkauft!
mehr Infos »

"Hagnauer Tagebuch"
Heinrich Hansjakob
Kleine Hansjakob-Edition
Herausgegeben von der Heinrich-Hansjakob-Gesellschaft Freiburg i. Br.
167 Seiten
18,00 €
Im Buch sind Auszüge "Aus meinem Tagebuch", 1878 in Hagnau verfasst (s.a. "Dürre Blätter", Zweite Reihe Verlag Bonz, Stuttgart, 1924) ergänzt um Fotografien zum Text.
"Hagnauer Tagebuch"
167 Seiten
18,00 €


125 Jahre Winzerverein Hagnau
Älteste Winzergenossenschaft in Baden (Festschrift 2006) i.A. des Winzervereins erstellt von Manfred Ill
96 Seiten
10,00 €
125 Jahre Winzerverein Hagnau
96 Seiten
2,00 €


850 Jahre Hagnau am Bodensee, "Ein Dorf im Wandel der Zeit"
von Manfred Ill
Herausgeber: Gemeinde Hagnau
2002, 228 Seiten
10,00 €
850 Jahre Hagnau am Bodensee, "Ein Dorf im Wandel der Zeit"
228 Seiten
5,00 €
Die Bücher erhalten Sie bei uns im Museum unter:
Tel. +49 (0)7532 / 430 043 oder +49 (0)7532 / 808 008
rudolf.dimmeler@ oder t-online.dediethard.hubatsch@ googlemail.com

Kontakt
Ansprechpartner
Rudolf Dimmeler
Höhenweg 53
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 913 9
rudolf.dimmeler@ t-online.de
Diethard Hubatsch
Steinäckerweg 4b
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 808 008
diethard.hubatsch@ googlemail.com
Tourist-Info Hagnau
Im Hof 5
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 430 043
Anfrage
Anfahrt
Hagnauer Museum - Im Hof 5 - 88709 Hagnau
Anfahrt Auto
- Stuttgart (A81) » Singen » Stockach » Überlingen » Hagnau
- Offenburg (B33) / Freiburg (B31) » Donaueschingen (A81) » Singen » Stockach » Überlingen (B31) Hagnau
- Ulm (B30) » Ravensburg » Markdorf » Stetten » Hagnau (B31)
bzw. Ravensburg » Friedrichshafen (B30) » Hagnau (B31) - München (E54/A96) » Memmingen » Lindau (B31) » Friedrichshafen » Hagnau
Anfahrt Bahn und Schiff
- Ulm » Friedrichshafen (Umsteigen auf RAB-Bus oder Schiff nach Hagnau) » Hagnau
- Freiburg bzw. Offenburg » Donaueschingen » Radolfzell » Konstanz (Umsteigen auf Fähre oder Schiff) » Meersburg (Weiterfahrt mit RAB-Bus oder Schiff) » Hagnau


Links
- Hagnau am Bodensee
www.gemeinde-hagnau.de - Winzerverein Hagnau
www.hagnauer.de - Hagnau am Bodensee
www.literaturland-bw.de

Impressum Hagnauer Museum
Ansprechpartner Heimat- und Geschichtsverein
Rudolf Dimmeler
Höhenweg 53
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 913 9
rudolf.dimmeler@ t-online.de
Diethard Hubatsch
Steinäckerweg 4b
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 808 008
diethard.hubatsch@ googlemail.com
oder
Tourist-Info Hagnau
Im Hof 5
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 430 043
Design & Redaktionssystem (Typo3)
Harr & Weber
Meersburgerstraße 6
D - 88090 Immenstaad
Tel. +49 (0)7545 / 932 894 0
www.harrweber.de
Korrektheit
Alle Anleitungen, Beschreibungen und Informationen wurden mit höchster Sorgfalt zusammengetragen und niedergeschrieben. Trotzdem kann eine Korrektheit oder Fehlerfreiheit keinesfalls garantiert werden.
Haftungsausschluss
Mit der Nutzung dieser Seiten durch den Benutzer (Leser) sind keine vertraglichen Verpflichtungen (insbesondere die Aktualität, Weiterführung, Korrektheit u.ä.) auf der Seite des Hagnauer Museums verbunden. Der Autor lehnt jegliche Haftung für Schäden materieller wie immaterieller Art durch die Benutzung oder Verwertung der Informationen auf den Hagnauer-Museum-Seiten ab, soweit er diese Schäden nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt hat.
Copyright
Das Copyright dieser Webseiten liegt beim Hagnauer Museum, alle Rechte vorbehalten. Die gewerbliche oder kommerzielle Verwertung der Informationen auf den Hagnauer Museum-Seiten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors erlaubt.
Links / Verweise
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Google Analytics
"Diese Website benutzt Google™ Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden."
Datenerhebung
Daten von Anfragen werden nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Wir erheben, speichern, verarbeiten und nutzen diese Daten soweit dies zur Kontaktaufnahme und Auskunft erforderlich ist.
Datenweitergabe
Wir geben personenbezogene Daten von Anfragen nicht weiter. Ansonsten werden Adress- und Bestelldaten nur für eigene Zwecke genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte aus kommerziellen Gründen findet nicht statt.
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, personenbezogene Daten von Bestellern durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.