Herzlich Willkommen im Hagnauer Museum!
Unser Museum ist ab 14. Mai 2023 bis 22. Oktober 2023 geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - der Eintritt ist frei !
sonn- / feiertags
14:30 bis 17:00 Uhr
donnerstags
15:30 bis 18:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung, auch werktags
Telefon: +49 (0)7532 / 9139 oder +49 (0)7532 / 80 80 08
Tourist-Info Telefon: +49 (0)7532 / 430 043
E-Mail: rudolf.dimmeler@ oder t-online.dediethard.hubatsch@ googlemail.com
Museumsgeschichte
Das Hagnauer Museum befindet sich in den Räumen der ehemaligen Hofmeisterei des Klosters Weingarten, dem heutigen Bürger- und Gästehaus der Gemeinde Hagnau.
- In den Jahren 2008 - 2010
wurden die Räume grundlegend restauriert und erweitert. Barrierefreier Zugang. - 31. Januar 2007
wurde uns der Preis "Vorbildliches Heimatmuseum" verliehen.

Das Museum ist von der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg des Deutschen Literaturarchives in Marbach als literarisches Museum anerkannt.

Ausstellungen
Ständige Ausstellungen
- Ortsgeschichte
u. a. die stein- und bronzezeitliche Sammlung der Pfahlbausiedlung Hagnau, Ämterbuch 1541 - 1639, Urbar 1733 - Seegfrörne
1830, 1880 und 1963 (Eisprozession) - Hansjakob und Hagnau
Ausstellung über das Wirken Dr. Heinrich Hansjakobs als Pfarrer in Hagnau von 1869-1884), Politiker, Volksschriftsteller und Gründer des Winzervereins (1881), dessen Geschichte sowie Informationen zur Geschichte des Weinbaus in Hagnau - Maler Stefan Lochner
der Meister "Stephan" von Köln, vermutlich in Hagnau geboren ca. 1400, an der Pest in Köln 1451 gestorben. - Malerfamilie Zimmermann
z. Z. Werke des Malers Reinhard Sebastian (* 1815 in Hagnau, † 1893 in München), des Sohnes Ernst und Enkels Ernst Reinhard Zimmermann - Julius und Lisbeth Bissier
Werke des Malers Julius Bissier (1893 - 1965), Arbeiten der Handweberin Lisbeth Bissier, beide wohnhaft in Hagnau von 1939 - 1961 - Wechselausstellungen
(siehe Hinweise unter „Aktuelles")
Bisherige Wechselausstellungen
- 2023
FASZINATION WASSER
Eine Kunstausstellung von Rosa Lachenmeier, Basel
- 2021/2022
Luegemol
Ein Dorf im Wandel
Fotos von Otto Seyfried, Hagnau
- 2020
mitMENSCHEN
Gemälde von Helga Miethke
- 2018/2019
Die Rätsel der Madonna
Auf Spurensuche bei "Meister Stefan" Lochner
- 2017
BemerkensWERTe - Lebenserinnerungen von über
80-jährigen Hagnauer/innen
- 2016
Malerfamilie Zimmermann
Hagnau - München (1815-1939)
- 2015
Julius und Lisbeth Bissier
50. Todesjahr von Julius Bissier
- 2014
"Licht und Farbe als Lebensquell"
Beat Schwarz, Aquarell- und Acryl-Gemälde
- 2013
"Über eisige Grenzen"
Seegfrörne vor 50 Jahren
- 2012
"Die Farben des Südens"
André Ficus, Gemälde aus Südfrankreich und Italien
- 2011
"20 Jahre HGV"
- Leben und Arbeiten im alten Fischer- und Winzerdorf
mehr Infos »
- 2006 / 2007
"Heinrich Hansjakob (1837 - 1916)" - 125 Jahre Winzerverein Hagnau - 2005
Gemäldeausstellung Malerfamilie Zimmermann:
"Südliche Impressionen" Bodensee - Dalmatien – Italien
Werke von Ernst Reinhard Zimmermann (1881 – 1939) - 2004
Gemäldeausstellung Malerfamilie R.S. Zimmermann:
Werke der Söhne Ernst Karl Georg und Alfred Zimmermann - 2003
Gemäldeausstellung Malerfamilie Zimmermann:
Werke von Reinhard Sebastian Zimmermann
Bücher


„Die Rätsel der Madonna“
„Die Rätsel der Madonna“ -Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“
Lochner
Ausstellungskatalog
51 S., HGV 2018
„Die Rätsel der Madonna“
51 S.
12,50 Euro
mehr Infos »

BemerkensWERTEe
BemerkensWERTEeErinnerungen von über 80jährigen Hagnauer/innen
Diethard Hubatsch
92 S., HGV 2017
BemerkensWERTEe
92 S.
Ausverkauft
mehr Infos »

Ausstellungskatalog: Julius und Lisbeth Bissier
Katalog der Sonderausstellung "Julius und Lisbeth Bissier - die Hagnauer Zeit 1939-1961" zum 50. Todesjahr von Julius Bissier. Im Anhang: Faltblatt mit Text und Bildteppichen - nach Entwürfen von J.B - von Lisbeth Bissier
Galerie Schlichtenmaier
Hagnauer Museum
2015
48 S. plus Anhang
Ausstellungskatalog: Julius und Lisbeth Bissier
48 S.
10,00 Euro


Über eisige Grenzen
Seegfrörne vor 50 Jahren
Seegfrörnen am Bodensee und Eisprozessionen zwischen Münsterlingen (Schweiz) und Hagnau seit 1573
Diethard Hubatsch
2013
129 Seiten
19,90 Euro
Über eisige Grenzen
129 Seiten
25,00 Euro


Chronik - 25 Jahre Heimat- u. Geschichtsverein
Chronik - 25 Jahre Heimat- u. GeschichtsvereinHagnau am Bodensee e.V.
Diethard Hubatsch
100 S., HGV 2016
Chronik - 25 Jahre Heimat- u. Geschichtsverein
100 S.
5,00 Euro
mehr Infos »

Erinnerungen eines alten Malers
von Reinhard Sebastian Zimmermann
Badischer Hofmaler (*1815 in Hagnau - + 1893 in München) mit Bilder und ca. 60 Farbfotos der Ausstellung
2003, 216 Seiten
19,50 €
Erinnerungen eines alten Malers
216 Seiten
9,50 € (ab 2019)


"Die Amischen in Hagnau"
"Die Amischen in Hagnau"
Hofpächter Christian Räber und seine Familie (1821-1837)
Diethard Hubatsch, 2015
47 S., 8,50 Euro
Die mennonitische Familie pachtet 1821 die ehemalige Hofmeisterei des Klosters Weingarten in Oberschwaben mit allen Gebäuden und landwirtschaftlichen Flächen von der badisch-großherzogl. Domänenverwaltung.
1837 wandert sie nach Amerika aus.
In den "Schneeballen" 3.Bd. von Hansjakob und in den "Erinnerungen eines alten Malers" von R.S. Zimmermann
werden Geschichten von dieser Familie erzählt.
"Die Amischen in Hagnau"
47 Seiten
8,50 Euro


Hagnauer Wirtshäuser und ihre Wirte
Hagnauer Wirtshäuser und ihre Wirte im Spiegel der Zeit (1430 - 1970)
Diethard Hubatsch, 2014
170 S.
14,00 Euro
Hagnauer Wirtshäuser und ihre Wirte
170 S.
12,00 Euro


Meine Heimat, Du!
Veröffentlichungen von Prof. Dr. Friedrich Meichle
1998, 206 S.
16,50 €
Meine Heimat, Du!
206 Seiten
16,50 €


Ein Schloss in Hagnau? - Von der Hofmeisterei zum Rathaus
Diethard Hubatsch
2009, 130 Seiten
19,50 €
Ein Schloss in Hagnau? - Von der Hofmeisterei zum Rathaus
130 Seiten
19,50 €


"Der Löwen"
Hotel-Bäckerei-Gasthaus-Malerresidenz-Amtshaus zusammengestellt von Diethard Hubatsch
2008, 100 Seiten
Preis: 8,50 €
"Der Löwen"
100 Seiten
8,50 €
ausverkauft


Blickwinkel auf Hagnau (1850 - 1900)
zusammengestellt von Diethard Hubatsch und Birgit Hubatsch-Seeberger
2006, 169 Seiten
19,50 €
Blickwinkel auf Hagnau (1850 - 1900)
169 Seiten
14,50 €


"Mit mir kasch hangouerisch schwätze!"
1000 Wörter Hagnauer Dialekt
In Überarbeitung
2021
? €
"Mit mir kasch hangouerisch schwätze!"
1000 Wörter
5,00 €


Ausstellungskatalog: Ernst K.G. und Alfred Zimmermann
Werke der Söhne Ernst Karl Georg Zimmermann (1852-1901) und Alfred Zimmermann (1854-1910)
104 Seiten
2004
ausverkauft
Ausstellungskatalog: Ernst K.G. und Alfred Zimmermann
104 Seiten
ausverkauft


Ausstellungskatalog: "Südliche Impressionen"
Bodensee - Dalmatien - Italien
Malerfamilie Reinhard Sebastian Zimmermann
Der Enkel Ernst Reinhard Zimmermann (1881-1939)
133 Seiten
16,50 €
Ausstellungskatalog: "Südliche Impressionen"
133 Seiten
12,50 €
Ausverkauft
mehr Infos »

„Mit Gänsekiel und Tintenfass“
„Mit Gänsekiel und Tintenfass“
Heinrich Hansjakob
Herausgeber: Hanjakob-Gesellschaft, 2013, 265 S.
„Mit Gänsekiel und Tintenfass“
265 S.
19,50
mehr Infos »

Heinrich Hansjakob und das Leiden
»Heinrich Hansjakob und das Leiden«
Prof. Dr. Dr. Andreas Beck, Konstanz
Herausgeber: Hanjakob-Gesellschaft, 2013, 265 S.
Heinrich Hansjakob und das Leiden
265 S.
19,50
mehr Infos »

20 Jahre HGV - Leben und Arbeiten im alten Fischer- und Winzerdorf
Broschüre zu 20 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Hagnau am Bodensee e.V. und zur Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und Fotografien von früher.
Zusammengestellt von Karin und Rudolf Dimmeler, 2011
59 S.
5,00 Euro
20 Jahre HGV - Leben und Arbeiten im alten Fischer- und Winzerdorf
59 S.
2,00 Euro
mehr Infos »

Bohnen - Bohnen.. und nochmals Bohnen
Bohnen, Bohnen ... und nochmals Bohnen!
Eine "Bohnen"-Lese über 200 Jahre aus meiner Kochbücher-Sammlung
Zusammengestellt von Birgit Hubatsch
50 S.
8,00 Euro
Bohnen - Bohnen.. und nochmals Bohnen
50 S.
8,00 Euro


Es gab Bohnen und Knöpfle
Gedanken und Rezepte zu einem überlieferten Hagnauer Essen
Zusammengestellt von Birgit und Diethard Hubatsch
2010
25 Seiten
8,00 Euro
Es gab Bohnen und Knöpfle
25 Seiten
8,00 Euro


"Schneeballen" vom Bodensee
3. Reihe, Heinrich Hansjakob
(Das Buch über Hagnau und seine Originale)
501 Seiten
19,50 €
"Schneeballen" vom Bodensee
501 Seiten
18,00 €


Panoramakarte Hagnau "Wilhelmshöhe"
Faltblatt
1,00 €
Panoramakarte Hagnau "Wilhelmshöhe"
kostenlos mehr Infos »

"Dr. Heinrich Hansjakob"
Pfarrer, Politiker, Schriftsteller
Ein kurzer Abriss seines Lebens
Herausgegeben vom Hansjakob-Verlag der Stadt Haslach i.K.
40 Seiten
3,00 €
"Dr. Heinrich Hansjakob"
40 Seiten
3,00 €


"Hagnauer Tagebuch"
Heinrich Hansjakob
Kleine Hansjakob-Edition
Herausgegeben von der Heinrich-Hansjakob-Gesellschaft Freiburg i. Br.
167 Seiten
18,00 €
Im Buch sind Auszüge "Aus meinem Tagebuch", 1878 in Hagnau verfasst (s.a. "Dürre Blätter", Zweite Reihe Verlag Bonz, Stuttgart, 1924) ergänzt um Fotografien zum Text.
"Hagnauer Tagebuch"
167 Seiten
18,00 €
Die Bücher erhalten Sie bei uns im Museum oder unter:
Tel. +49 (0)7532 / 9139 oder +49 (0)7532 / 808 008
rudolf.dimmeler@ oder t-online.dediethard.hubatsch@ googlemail.com

Kontakt
Ansprechpartner
Rudolf Dimmeler
Höhenweg 53
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 9139
rudolf.dimmeler@ t-online.de
Diethard Hubatsch
Steinäckerweg 4b
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 808 008
diethard.hubatsch@ googlemail.com
Tourist-Info Hagnau
Im Hof 5
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 4300-43
Anfrage
Anfahrt
Hagnauer Museum - Im Hof 5 - 88709 Hagnau
Anfahrt Auto
- Stuttgart (A81) » Singen » Stockach » Überlingen » Hagnau
- Offenburg (B33) / Freiburg (B31) » Donaueschingen (A81) » Singen » Stockach » Überlingen (B31) Hagnau
- Ulm (B30) » Ravensburg » Markdorf » Stetten » Hagnau (B31)
bzw. Ravensburg » Friedrichshafen (B30) » Hagnau (B31) - München (E54/A96) » Memmingen » Lindau (B31) » Friedrichshafen » Hagnau
Anfahrt Bahn und Schiff
- Ulm » Friedrichshafen (Umsteigen auf RAB-Bus oder Schiff nach Hagnau) » Hagnau
- Freiburg bzw. Offenburg » Donaueschingen » Radolfzell » Konstanz (Umsteigen auf Fähre oder Schiff) » Meersburg (Weiterfahrt mit RAB-Bus oder Schiff) » Hagnau


Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rudolf Dimmeler
Höhenweg 53
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 9139
rudolf.dimmeler@t-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Impressum Hagnauer Museum
Ansprechpartner Heimat- und Geschichtsverein
Rudolf Dimmeler
Höhenweg 53
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 9139
rudolf.dimmeler@ t-online.de
Diethard Hubatsch
Steinäckerweg 4b
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 808 008
diethard.hubatsch@ googlemail.com
oder
Tourist-Info Hagnau
Im Hof 5
D - 88709 Hagnau
Tel. +49 (0)7532 / 430 043
Links
- Hagnau am Bodensee
www.gemeinde-hagnau.de - Winzerverein Hagnau
www.hagnauer.de - Hagnau am Bodensee
www.literaturland-bw.de
Design & Redaktionssystem (Typo3)
Harr & Weber
Meersburgerstraße 6
D - 88090 Immenstaad
Tel. +49 (0)7545 / 932 894 0
www.harrweber.de
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.